Fühlen Sie sich festgefahren?
Lassen Sie unsgemeinsam
kreative Lösungen finden!

Soziale Medien

Kontakt

Isabell Becher
Heisstr. 51
48145 Münster

© Isabell Becher - 2024

Erstellt von Maple Ink

Verhaltensmuster

Geldmangel und die damit verbundene Entscheidungsunfähigkeit

Erstellt von:

Isabell Becher

30.06.2025

#Musiktherapie #Kreativtherapie #Geldsorgen #Entscheidungsblockade #Stressbewältigung #Selbstwertstärken #TherapiebeiGeldmangel #EmotionaleGesundheit #Achtsamkeit #IsabellBecherTherapie

Wie finanzielle Sorgen unsere Klarheit und Lebensenergie blockieren – und was du dagegen tun kannst

In unserer heutigen Zeit scheint Geld oft die ultimative Entscheidungsgrundlage zu sein: Kann ich mir das leisten? Sollte ich das riskieren? Was, wenn es nicht klappt? Doch was passiert, wenn Geld nicht mehr einfach ein Mittel ist, sondern zum Hemmschuh wird – ein lähmender Mangel, der jede Entscheidung zu einem inneren Konflikt macht?

Der Teufelskreis von Geldmangel und Entscheidungsblockade

Wer sich in einem Zustand von Geldknappheit befindet, kennt es: Die Gedanken kreisen, das Herz wird schwer und selbst kleinste Entscheidungen wirken plötzlich übergroß.

  • „Kann ich mir diese Weiterbildung leisten?“

  • „Ist ein Umzug klug – oder zu riskant?“

  • „Darf ich mir überhaupt Zeit für mich nehmen?“

Das Problem dabei ist nicht nur das Geld selbst – sondern der psychische Druck, der mit dem Mangel einhergeht. Unser Nervensystem reagiert auf finanzielle Unsicherheit wie auf reale Gefahr. Es aktiviert den Stressmodus („Fight, Flight or Freeze“) – und besonders häufig: Freeze. Wir frieren ein. Wir schieben Entscheidungen auf. Wir verlieren Vertrauen in unsere Intuition.

Geldmangel als emotionale Last

Die ständige Sorge um Geld zehrt nicht nur an der Substanz, sondern auch am Selbstwert. Viele Menschen fühlen sich in solchen Phasen ohnmächtig, klein oder sogar „wertlos“. Kreativität, Lebensfreude und Selbstwirksamkeit – alles, was sonst hilft, schwierige Zeiten zu überstehen – wird gedämpft oder ganz blockiert.

In der Musik- und Kreativtherapie zeigt sich: Häufig liegt unter der finanziellen Sorge ein viel tieferes Thema.

  • Wer bin ich, wenn ich nicht „funktioniere“?

  • Was darf ich mir selbst wert sein?

  • Wie kann ich wieder Verbindung zu meinem inneren Kompass finden – auch wenn das Außen laut und drückend ist?

Kreative Wege zu mehr innerer Klarheit

Gerade in Phasen des Mangels kann ein kreativer Raum Wunder wirken. Musik- und Kreativtherapie eröffnet einen sicheren Ort, in dem innere Prozesse sichtbar und fühlbar werden – jenseits von Druck, To-Do-Listen und Leistungsdenken.

Musik hilft, Emotionen zu lösen, die keinen Ausdruck finden.
Kreative Methoden geben Raum, ohne bewertet zu werden.
Und in der therapeutischen Beziehung entsteht oft zum ersten Mal seit Langem wieder das Gefühl: Ich darf sein. Ich darf fühlen. Ich darf entscheiden.

Du fühlst dich blockiert durch finanzielle Sorgen?

Bei mir findest du einen einfühlsamen Raum, um wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen – jenseits von Druck und Mangeldenken.

Mach den ersten Schritt. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dich innerlich bewegt – und wie du deinen eigenen Weg wieder klarer sehen kannst.

Du bist nicht allein. Und du musst nicht alles alleine tragen.

Bereit für deinen neuen Weg?

Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich selbst wieder mehr zu fühlen und neue Kraft zu schöpfen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch oder schreib mir direkt – gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst.

Das könnte dich interessieren….

Quelle: Unsplash.com / Antonio Feregrino
Quelle: Unsplash.com / Antonio Feregrino
Quelle: Unsplash.com / Antonio Feregrino

Was tun bei Entscheidungslähmung? Finde Klarheit und innere Stärke.

Isabell Becher

23.06.2025

Unsplash.com / Tim Mossholder
Unsplash.com / Tim Mossholder
Unsplash.com / Tim Mossholder

Paartherapie mit Musik & Kreativität – Verbindung neu erleben.

Isabell Becher

15.06.2025