Navigation
Kontakt
Isabell Becher
Heisstr. 51
48145 Münster
© Isabell Becher - 2024
Erstellt von Maple Ink
Verhaltensmuster
People Pleaser: Wenn das Ja-Sagen zur Gewohnheit wird

Erstellt von:
Isabell Becher
25.05.2025
#PeoplePleaser #PeoplePleasing #GrenzenSetzen #NeinSagen #Selbstfürsorge #Selbstwert #Psychologie #Verhaltensmuster #MentalHealth #Therapie #Beratung
Kennst du das?
Du sitzt abends erschöpft auf dem Sofa, der Tag war vollgestopft mit Terminen – nicht deine, sondern die deiner Familie, deiner Kolleg:innen, deiner Freund:innen. Du hast wieder „Ja“ gesagt, obwohl du innerlich „Nein“ schreien wolltest. Du bist müde, aber lächelst trotzdem. Für andere. Willkommen in der Welt der People Pleaser.
Aber was bedeutet das eigentlich genau – „People Pleaser“ sein? Warum betrifft es so viele – besonders Frauen? Und wie kannst du aus dieser anstrengenden Rolle aussteigen, ohne dabei dein freundliches Wesen zu verlieren?
Was ist ein People Pleaser?
Ein People Pleaser ist jemand, der es sich zur Gewohnheit gemacht hat, anderen zu gefallen – oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse. Diese Menschen wirken auf den ersten Blick besonders hilfsbereit, mitfühlend und zugewandt. Doch hinter dieser Fassade steckt oft ein tiefer Wunsch nach Anerkennung, Harmonie oder auch Angst vor Ablehnung und Konflikten.
Typische Anzeichen sind:
Du sagst „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst.
Kritik trifft dich besonders hart – selbst, wenn sie sachlich ist.
Du fühlst dich verantwortlich für die Gefühle anderer.
Du hast Angst, andere zu enttäuschen.
Du brauchst regelmäßige Bestätigung, um dich gut zu fühlen.
Diese Muster wirken auf den ersten Blick wie Tugenden. Doch sie können dich ausbrennen, wenn du sie nicht hinterfragst.
Woher kommt dieses Verhalten?
Die Wurzeln des People Pleasing liegen oft tief – in der Kindheit oder frühen Jugend. Vielleicht hast du gelernt, dass Liebe und Anerkennung nur dann kommen, wenn du brav, hilfsbereit und ruhig bist. Vielleicht wurde dein Bedürfnis nach Harmonie so stark geprägt, dass du heute noch jeden Konflikt vermeiden willst – selbst auf Kosten deiner eigenen Wahrheit.
Erziehung, gesellschaftliche Normen oder auch Erfahrungen mit Zurückweisung und Kontrolle können diese Mechanismen verstärken. Besonders in dysfunktionalen Familien oder in toxischen Beziehungen wird oft vermittelt: „Du bist nur wertvoll, wenn du dich anpasst.“
Die Schattenseite des Helfersyndroms
Anderen zu helfen ist eine Stärke – solange du dabei dich selbst nicht vergisst. Doch People Pleasing kann zu einer Falle werden. Du gibst ständig – Zeit, Energie, Aufmerksamkeit – aber bekommst wenig zurück. Die Folge?
Emotionale Erschöpfung
Innere Leere
Burnout
Das Gefühl, nicht gesehen oder gewertschätzt zu werden
Und das Tragische: Je mehr du gibst, desto unsichtbarer fühlst du dich. Ein Teufelskreis.
Der Weg aus der People-Pleaser-Falle
Die gute Nachricht: Du kannst etwas verändern. Es geht nicht darum, egoistisch zu werden – sondern darum, gesund abzugrenzen.
Fünf Schritte, die dir helfen können:
Selbstreflexion üben:
Frage dich regelmäßig: Mache ich das gerade aus Überzeugung – oder weil ich gefallen will?Grenzen setzen lernen:
„Nein“ ist ein vollständiger Satz. Du musst dich nicht rechtfertigen. Deine Zeit ist genauso wertvoll wie die der anderen.Selbstfürsorge priorisieren:
Was brauchst du, um dich wohlzufühlen? Plane bewusst Zeit für dich ein – ohne Schuldgefühle.Professionelle Unterstützung suchen:
Coaching, Therapie oder kreative Methoden (z. B. Musik, Imagination, Journaling) helfen, tief sitzende Muster zu erkennen und zu lösen.Mut zur Unbequemlichkeit entwickeln:
Nicht alle werden es mögen, wenn du dich abgrenzt. Und das ist okay. Wahre Beziehungen halten auch ein „Nein“ aus.
Fazit
Du darfst „Nein“ sagen – für ein echtes „Ja“ zu dir selbst
Ein Leben als People Pleaser ist anstrengend – aber veränderbar. Du darfst freundlich sein, ohne dich selbst zu verlieren. Du darfst helfen, ohne dich aufzuopfern. Und du darfst so sein, wie du bist: mit Ecken, Kanten und klaren Bedürfnissen.
Warum nicht heute beginnen?
Wenn du dich in vielem wiedererkennst und spürst, dass es Zeit für Veränderung ist – dann bist du nicht allein. In meiner Praxis für Kreativ- und Musiktherapie unterstütze ich Menschen dabei, sich aus alten Mustern zu lösen, eigene Grenzen liebevoll zu erkennen und durch kreative Methoden neue Wege zu sich selbst zu finden.
🎶 Du möchtest dich besser spüren, ausdrücken und innerlich wachsen?
Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie Kreativität, Musik und achtsame Begleitung dir helfen können, wieder mehr bei dir selbst anzukommen.
Bereit für deinen neuen Weg?
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich selbst wieder mehr zu fühlen und neue Kraft zu schöpfen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch oder schreib mir direkt – gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst.
Das könnte dich interessieren….
Wie Geldmangel Entscheidungen blockiert und wie Musiktherapie helfen kann.

Isabell Becher
•
30.06.2025
Was tun bei Entscheidungslähmung? Finde Klarheit und innere Stärke.

Isabell Becher
•
23.06.2025